Skip to content
Startseite » Botanische Pulver wie Kratom für natürliche Farbvariationen in Kerzenwachs verwenden

Botanische Pulver wie Kratom für natürliche Farbvariationen in Kerzenwachs verwenden

Gepostet am März 4, 2025

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Produkten stark gestiegen und die Kerzenherstellung bildet da keine Ausnahme. Immer mehr Verbraucher bevorzugen umweltfreundliche, handgemachte Kerzen, die natürliche Inhaltsstoffe anstelle synthetischer Farbstoffe und Duftstoffe enthalten. Eine innovative Möglichkeit, einzigartige Farbvariationen in Kerzen zu erzeugen, ist die Verwendung botanischer Pulver wie Kratom.

Kratom, wissenschaftlich bekannt als Mitragyna speciosa, ist ein tropischer Baum aus Südostasien. Während die Pflanze oft mit traditionellen Anwendungen in Verbindung gebracht wird, kann sie auch als natürlicher Farbstoff für Kerzenwachs dienen.

Dieser Artikel beleuchtet, wie botanische Pulver in der Kerzenherstellung eingesetzt werden können, welche Vorteile sie bieten und welche Techniken sich am besten für eine gleichmäßige Färbung eignen.

fertiges Kratompulver

Warum Botanische Pulver für Kerzenwachs Verwenden?

Die Verwendung von botanischen Pulvern wie Kratom in Kerzenwachs bietet mehrere Vorteile:

1. Natürliche Ästhetik – Im Gegensatz zu synthetischen Farbstoffen erzeugen botanische Pigmente erdige, dezente Farbtöne und verleihen den Kerzen ein organisches und kunstvolles Aussehen.
2. Umweltfreundlich & ungiftig – Botanische Farbstoffe sind biologisch abbaubar und setzen beim Abbrennen keine schädlichen Chemikalien frei.
3. Einzigartige Farbvariationen – Je nach botanischem Pulver können verschiedene natürliche Farben erzielt werden, darunter Grüntöne, Braunschattierungen und sanfte Rotnuancen.
4. Kreative Gestaltungsmöglichkeiten – Durch das Experimentieren mit natürlichen Farbstoffen können Kerzenhersteller handgefertigte Unikate mit individuellem Charakter schaffen.

Die Auswahl der richtigen Botanischen Pulver

Neben Kratom gibt es weitere botanische Pulver, die für natürliche Farbgebungen in Kerzen verwendet werden können:

Kratompulver – Erzeugt erdige Grüntöne und warme Brauntöne.
Kurkuma-Pulver – Sorgt für ein kräftiges Goldgelb.
Rote-Bete-Pulver – Verleiht Kerzen rosafarbene bis rötliche Nuancen.
Spirulina-Pulver – Erzeugt ein tiefes Grün.
Kakaopulver – Bringt warme Brauntöne hervor.

Für ein gleichmäßiges Farbergebnis sollten immer fein gemahlene Pulver in hoher Qualität verwendet werden.

Vorbereitung von Kratom und Botanischen Pulvern für die Kerzenherstellung

Damit sich botanische Pulver gleichmäßig im Wachs verteilen und keine Klumpen entstehen, sind einige Vorbereitungen notwendig:

1. Feines Mahlen und Sieben

Falls das Pulver grobkörnig ist, sollte es durch ein feines Sieb gegeben oder mit einem Mörser weiter zerkleinert werden.

2. Ölbasierte Infusion Erstellen

Da botanische Pulver sich nicht direkt in Wachs auflösen, empfiehlt sich eine Öl-Infusion:

  • Ein Trägeröl (z. B. Kokos- oder Sojaöl) auf niedriger Temperatur erhitzen.
  • Eine kleine Menge Kratom oder ein anderes botanisches Pulver hinzufügen und 30–60 Minuten ziehen lassen.
  • Die Mischung durch ein Käsetuch oder einen Kaffeefilter abseihen, um feste Partikel zu entfernen.
  • Das gefilterte Öl in das geschmolzene Wachs geben und gut umrühren.

3. Direktes Vermischen für eine Marmorierung

Für eine gesprenkelte Optik kann das Pulver direkt in das geschmolzene Wachs eingerührt werden:

  • Dabei sollte kontinuierlich gerührt werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.
  • Fügen Sie das Pulver langsam in das Wachs ein, während Sie kontinuierlich rühren.
  • Verwenden Sie einen Schneebesen, um das Pigment gleichmäßig zu verteilen.
  • Gießen Sie das Wachs in Formen und lassen Sie es aushärten.

So erreichen Sie Unterschiedliche Farbintensitäten

Die Intensität der Kerzenfarbe hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Konzentration des Pulvers – Mehr Pulver sorgt für eine kräftigere Färbung.
  • Wachstyp – Sojawachs erzeugt sanftere Farben, während Bienenwachs intensivere Töne hervorbringt. 
  • Hitze während des Schmelzvorgangs – Zu hohe Temperaturen können die Farbstoffe verändern, daher ist Experimentieren ratsam.

Zusätzliche Vorteile der Verwendung von Kratom in Kerzen

Neben den farblichen Eigenschaften kann Kratom in Kerzen auch aromatherapeutische Effekte unterstützen. Während Kratom selbst einen milden, erdigen Duft besitzt, lässt es sich hervorragend mit ätherischen Ölen kombinieren:

Lavendel – Für eine entspannende und beruhigende Atmosphäre. 

Zitrusdüfte (Zitrone, Orange, Grapefruit) – Für eine erfrischende Wirkung. 

Zedernholz oder Sandelholz – Für eine warme, erdige Duftnote. 

Häufige Herausforderungen und Lösungen

Obwohl die Verwendung botanischer Pulver in der Kerzenherstellung viele Vorteile bietet, können einige Probleme auftreten:

1. Klumpenbildung – Lösung: Immer ein feines Sieb oder ein Käsetuch zur Filtration verwenden. 

2. Ungleichmäßige Farbverteilung – Lösung: Pulver langsam einrühren und gut umrühren. 

3. Probleme mit dem Abbrennen – Lösung: Zu viel Pulver kann den Docht verstopfen – deshalb nur kleine Mengen verwenden und verschiedene Dochtgrößen testen. 

Nachhaltigkeit & Ethik

Da immer mehr Menschen nachhaltige Alternativen in der Kerzenherstellung suchen, ist es wichtig, botanische Pulver aus verantwortungsvollen Quellen zu beziehen. Wer Kratom kaufen möchte, sollte auf Lieferanten achten, die nachhaltigen Anbau und ethische Beschaffung unterstützen. Viele seriöse Kratom-Shops bieten biologisches, laborgeprüftes Kratom an, das den ökologischen Anforderungen entspricht. 

Wenn Sie hochwertiges Kratom für die Kerzenherstellung kaufen möchten, achten Sie auf ethisch zertifizierte Anbieter. Zahlreiche Kratom-Shops bieten mittlerweile nachhaltige Alternativen für Verbraucher, die an vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Pflanze interessiert sind. 

Fazit

Die Verwendung botanischer Pulver wie Kratom in Kerzenwachs eröffnet kreative Möglichkeiten für die Herstellung einzigartiger, natürlich gefärbter Kerzen. Diese Methode ist nicht nur umweltfreundlich, sondern sorgt auch für sanfte, erdige Farbvariationen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen botanischen Farbstoffen können Kerzenhersteller stilvolle und nachhaltige Produkte kreieren. Egal, ob Sie ein DIY-Fan, ein professioneller Kerzenmacher oder einfach an natürlichen Alternativen interessiert sind – Kratom-basierte Kerzenfärbung ist eine spannende und lohnende Technik. 

Beim nächsten Mal, wenn Sie überlegen, Kratom zu bestellen, denken Sie darüber nach, wie vielseitig dieses botanische Pulver ist – von traditioneller Nutzung bis hin zur nachhaltigen Kunst der Kerzenherstellung.

ab 50g: 10g Elephant Green Vein
ab 100g: 25g Elephant Green Vein
ab 200g: 50g Elephant Green Vein
ab 500g: 100g Elephant Green Vein
ab 1kg: 200g Elephant Green Vein
ab 3kg+: 500g Elephant Green Vein